Datenschutzrichtlinie

Zuletzt aktualisiert: 2025-10-15

Willkommen bei ReadMenuAI, wo wir Ihnen ("Sie" und "Ihr") Dienstleistungen anbieten, die generative KI-Technologie verwenden, um chinesische Speisekarten in Menüs mit Fotos umzuwandeln, einschließlich, aber nicht beschränkt auf KI-gestützte chinesische Menüübersetzung, Generierung von Gerichtsbildern und Preisumrechnung (der "Service").

Diese Datenschutzrichtlinie ("Richtlinie") beschreibt und legt dar, wie wir personenbezogene Daten, die im Rahmen unserer Dienste erhoben werden, sammeln, verwenden, weitergeben und schützen (zusammenfassend als "Verarbeitung" bezeichnet). Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, bevor Sie Informationen über den Dienst oder einen Teil des Dienstes verwenden oder übermitteln. Durch die Nutzung eines Teils des Dienstes erklären Sie sich mit der Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten gemäß dieser Richtlinie einverstanden. Soweit gesetzlich zulässig, ist die englische Version dieser Richtlinie verbindlich, und andere Übersetzungen dienen nur der Übersichtlichkeit.

Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz ("Europa") befinden: Zum Zwecke der Einhaltung der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 ("DSGVO") ist der Datenverantwortliche ReadMenuAI, das unter der im Abschnitt "Kontakt" unten aufgeführten Adresse kontaktiert werden kann; und Sie sind nicht verpflichtet, dieser Datenschutzrichtlinie zuzustimmen, aber Sie bestätigen, dass Sie die Bedingungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, gewähren Ihnen der California Consumer Privacy Act von 2018 und der California Privacy Rights Act von 2020 zusätzliche Rechte.

Diese Richtlinie gilt für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern sie nicht im Widerspruch zu den für Sie geltenden Gesetzen und Vorschriften steht. Diese Richtlinie stellt Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung:

1. Definitionen

In dieser Richtlinie gelten, sofern der Kontext nichts anderes erfordert, die folgenden Definitionen:

In dieser Richtlinie beziehen wir uns auf das ReadMenuAI-Team und die Dienstleister.

Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät abgelegt werden, und eine ihrer vielen Verwendungszwecke besteht darin, Details zu Ihrem Browserverlauf auf dieser Website zu enthalten.

Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche im Sinne der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist eine juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Für die Zwecke der DSGVO ist ReadMenuAI der Datenverantwortliche.

Personenbezogene Daten (oder personenbezogene Daten) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.

Für die Zwecke der DSGVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf Sie beziehen, wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Identifikatoren oder ein oder mehrere Faktoren, die für die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität spezifisch sind.

Für die Zwecke des CPRA sind personenbezogene Daten alle Informationen, die Sie direkt oder indirekt identifizieren, sich auf Sie beziehen, Sie beschreiben, mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können oder vernünftigerweise mit Ihnen in Verbindung gebracht werden könnten.

Website bedeutet ReadMenuAI, zugänglich über https://readmenuai.com/ .

Ein Verkauf liegt vor, wenn ein Unternehmen personenbezogene Daten gegen eine finanzielle oder andere wertvolle Gegenleistung an ein anderes Unternehmen oder einen Dritten weitergibt.

Dienstleistungen beziehen sich auf den Einsatz von generativer Technologie der künstlichen Intelligenz, um Speisekarten mit Fotos zu erstellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf KI-gestützte chinesische Menüübersetzung, die Generierung von Gerichtsbildern und die Preisumrechnung.

Dienstleister ist jede natürliche oder juristische Person, die Daten in unserem Auftrag verarbeitet. Es handelt sich um ein Drittunternehmen oder eine Einzelperson, die wir beauftragen, die Dienste zu erleichtern, die Dienste in unserem Namen bereitzustellen, Dienstleistungen in Verbindung mit den Diensten zu erbringen oder uns bei der Analyse der Nutzung der Dienste zu unterstützen. Für die Zwecke der DSGVO gelten Dienstleister als Datenverarbeiter.

Nutzungsdaten sind automatisch gesammelte Daten, die durch die Nutzung der Dienste oder der Dienstinfrastruktur selbst generiert werden (z. B. die Dauer eines Seitenbesuchs).

Gemäß der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) können Sie als betroffene Person oder Nutzer bezeichnet werden, da Sie die Person sind, die die Dienste nutzt.

2. Welche Informationen wir sammeln

Wie weiter unten beschrieben, erfassen wir Informationen, wenn Sie die Dienste auf verschiedene Weise nutzen oder anderweitig darauf zugreifen, einschließlich der Tatsache, dass Sie uns Informationen direkt zur Verfügung stellen und wenn wir passiv Informationen von Ihrem Browser oder Gerät sammeln (z. B. indem wir aufzeichnen, wie Sie mit unseren Diensten interagieren).

2.1. Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen

A. Informationen zur Registrierung

Wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren oder ein Konto eröffnen, können wir je nach gewähltem Registrierungskanal Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Benutzernamen und Ihren Verifizierungscode (für die Multi-Faktor-Authentifizierung und um Ihnen wichtige Nachrichten zu senden) sowie alle Informationen erfassen, die Sie uns zur Verfügung stellen (z. B. ein Profilbild).

Wenn Sie in Europa ansässig sind, verarbeiten wir diese Informationen auf der Grundlage des Abschlusses und der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

B. Informationen zum Kauf

Wenn Sie einen kostenpflichtigen Dienst über die Website erwerben, z. B. ein Mitgliedschaftsabonnement für unsere Dienste, können wir Folgendes erfassen: (i) personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung, wie z. B. die Bestellnummer, wann die Bestellung aufgegeben wurde, und die Dienstleistungen, die Sie erwerben möchten; (ii) Ihre Finanzinformationen, wie z. B. Kreditkarteninformationen, die von unseren Zahlungsdienstleistern in unserem Namen erfasst werden. Wenn Sie in Europa ansässig sind, verarbeiten wir diese Informationen auf der Grundlage des Abschlusses und der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

C. Inhalte, die Sie über unsere Dienste bereitstellen

Wir erfassen und speichern sicher Inhalte, die Sie über unsere Produkte als Teil der Dienste posten, senden und empfangen, wie z. B. Menübilder und Anpassungsanfragen, die Sie hochladen. Dies schließt alle personenbezogenen Daten über Sie ein, die Sie angeben möchten. Für alle personenbezogenen Daten, die Sie in den Inhalt aufnehmen, erkennen Sie an und erklären sich damit einverstanden, dass Sie die Genehmigung der betreffenden betroffenen Person eingeholt und sie darüber informiert haben, dass ihre personenbezogenen Daten in unseren Diensten öffentlich angezeigt werden können.

D. Kommunikation mit uns

Sie können uns per E-Mail oder auf andere Weise kontaktieren (z. B. um Fragen zu unseren Dienstleistungen zu stellen, Kundensupport zu suchen oder uns über Ideen für neue oder bestehende Produktmodifikationen zu informieren). Sie können auch auf von uns versandte Umfragen oder Anfragen zu den von Ihnen generierten Inhalten antworten. Wenn Sie dies tun, erfassen wir Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Ihre Kontaktdaten, alle Bilder, die Sie hochladen, sowie den Inhalt und die Art Ihrer Nachricht. Um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, bitten wir Sie, keine finanziellen oder sensiblen Daten über unseren Chat-Dienst oder andere Kanäle zu senden, es sei denn, wir bitten Sie ausdrücklich darum, Ihnen die Dienste zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie sich dafür entscheiden, diese Informationen direkt an uns weiterzugeben, beachten Sie bitte, dass wir sie mit Sorgfalt und in Übereinstimmung mit den Vorschriften unseres Dienstleisters behandeln.

2.2. Passiv oder automatisch gesammelte Informationen

A. Informationen zur Nutzung

Wenn Sie mit uns über die Dienste interagieren, erhalten und speichern wir automatisch bestimmte Informationen von dem Gerät, mit dem Sie auf die Dienste zugreifen, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Browsereinstellungen, Geräteinformationen, Klickprotokolle, Absturzdaten, Sitzungs-IDs, Geolokalisierungsinformationen usw. Diese Informationen werden passiv über verschiedene Technologien gesammelt, einschließlich der Art des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers oder Mobilgeräts, der Website, von der aus Sie auf die Dienste zugreifen, Ihres Betriebssystems und Standortdaten, die durch die Identifizierung der IP-Adresse der Stadt und des Bundeslandes erhalten werden, in denen Sie bei ReadMenuAI angemeldet sind. Wir erheben die oben genannten personenbezogenen Daten, um die Sicherheit und Stabilität unserer Serviceangebote zu gewährleisten.

Wenn Sie in Europa ansässig sind, verarbeiten wir diese Informationen auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen, unser Geschäft zu unterstützen, und dass Ihre Datenschutzrechte unsere Interessen nicht überwiegen (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO).

B. Cookies und andere elektronische Technologien

Wir sammeln bestimmte Arten von Informationen über eine Vielzahl gängiger Technologien. Zu diesen Technologien gehören in der Regel Zählpixel, JavaScript und verschiedene Techniken für "lokal gespeicherte Daten" wie Cookies und lokale Speicherung. Abhängig von der von uns verwendeten Technologie können lokal gespeicherte Daten Text, personenbezogene Daten (wie Ihre IP-Adresse) und Informationen über Ihre Nutzung von ReadMenuAI umfassen.

3. Wie wir die Informationen verwenden, die wir über Sie sammeln

Wir verwenden Informationen, die von den Diensten gesammelt werden, in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie. Wir verwenden die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen (oder anderweitig den Zugriff auf die Dienste ermöglichen), für die folgenden Zwecke:

3.1. Erbringung von Dienstleistungen

Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen, um Dienstleistungen für Sie zu betreiben, zu warten und bereitzustellen, wie z. B. die Analyse von Menüs und die Erstellung von Bildern. Wir können diese Informationen auch verwenden, um Versuche zur Nutzung der Dienste aus eingeschränkten Regionen einzuschränken und die Dienste unter Verstoß gegen die geltenden Nutzungsbedingungen zu nutzen.

3.2. Analyse und Verbesserung unserer Dienste und Plattformen

Wir verwenden diese Informationen, um die Dienste zu verwalten, zu entwickeln, zu verbessern und zu warten (einschließlich der Beantwortung und Bearbeitung von Anfragen, der Bereitstellung von Wartung und Support sowie der Vorbereitung von Datensicherungen). Wir verwenden die von uns gesammelten Informationen, um Trends und Präferenzen bei der Datennutzung zu analysieren und die Genauigkeit, Effektivität, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit oder Beliebtheit unserer Dienste zu verbessern.

4. Wie wir die Informationen, die wir über Sie sammeln, offenlegen

In einigen Fällen geben wir die über die Dienste gesammelten Informationen an bestimmte Dritte weiter, ohne Sie darüber zu informieren, wie unten beschrieben. Es ist wichtig zu beachten, dass wir Ihre Daten nicht an Werbetreibende oder andere Dritte verkaufen.

4.1. Drittanbieter, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten

Dazu gehören:

A. Anbieter von Sicherheitsdiensten

Wir können (soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist) Ihren Klickverlauf, Ihre Absturzdaten, Ihre Sitzungs-ID und Ihre Geräteinformationen an solche Anbieter weitergeben, um unsere Dienste zu verbessern und die Sicherheit unserer Dienste zu schützen.

B. Andere Drittanbieter

Dazu gehören Hosting-Provider, IT-Dienstleister und andere ähnliche Dienstleistungen, die wir anfordern, um Ihnen die Website und andere geschäftsbezogene Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Jegliche Datenverarbeitung in unserem Auftrag erfolgt in Übereinstimmung mit geltendem Recht.

4.2. Regierungsbehörden/Strafverfolgungsbeamte

Personenbezogene Daten können auch an Regierungsbehörden und/oder Strafverfolgungsbehörden weitergegeben werden, wenn dies für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder um unsere berechtigten Interessen in Übereinstimmung mit geltendem Recht rechtmäßig zu schützen.

4.3. Potenzielle Käufer und Berater

Im Falle eines Unternehmensverkaufs, einer Fusion, einer Reorganisation, einer Auflösung, eines ähnlichen Ereignisses oder von Schritten zur Vorbereitung eines solchen Ereignisses (z. B. Due Diligence bei einer Transaktion) können Ihre personenbezogenen Daten (sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist) an unsere Berater und die Berater eines potenziellen Käufers weitergegeben und an den neuen Eigentümer des Unternehmens übertragen werden.

4.4. Dritte, die mit uns zusammenarbeiten oder Dienstleistungen erbringen, die Sie zur Verknüpfung ausgewählt haben

Wir geben personenbezogene Daten an Dritte weiter, die mit uns an verschiedenen Projekten arbeiten. Wenn wir personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, verlangen wir von diesen Dritten, dass sie die Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen verarbeiten. Wenn Sie auf Drittunternehmen verlinken oder direkt mit ihnen interagieren, unterliegen deren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten und Ihre Nutzung ihrer Funktionen deren Datenschutzerklärungen. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzerklärungen sorgfältig zu lesen.

4.5. Ihre Einwilligung

Wir können Ihre Daten für andere Zwecke weitergeben, wenn (i) Sie uns dazu anweisen oder (ii) Sie einer solchen Weitergabe zustimmen.

4.6. Aggregierte Daten

Wir aggregieren, anonymisieren und/oder anonymisieren Informationen, die wir aktiv oder passiv über Sie sammeln, so dass sie für Sie persönlich nicht mehr relevant sind. Wir verwenden diese Daten dann für eine Vielzahl legitimer Zwecke, einschließlich, aber nicht beschränkt auf unsere Forschung zu Kundeninteressen und -verhalten. Wir geben diese Informationen auch an unsere verbundenen Unternehmen, Vertreter, Geschäftspartner, Forschungsinstitute oder andere Dritte (z. B. Google Analytics) weiter.

4.7. Andere Nutzer unserer Dienste

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Daten in öffentlich zugänglichen Bereichen der Dienste zu veröffentlichen, z. B. in Inhalten oder Kommentaren, die Sie veröffentlichen, werden wir Ihre Informationen anderen Nutzern unserer Dienste zur Verfügung stellen.

5. Wie wir personenbezogene Daten von Kindern verarbeiten

Unsere Website richtet sich nicht an Kinder (Kinder unter 13 Jahren oder in Europa an Kinder unter 16 Jahren) und wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wenn wir feststellen, dass ein Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir diese personenbezogenen Daten unverzüglich aus unseren Systemen löschen. Kinder dürfen ohne die Erlaubnis ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass ein Kind uns über die Dienste personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter support@readmenuai.com und wir werden diese Informationen aus unserer Datenbank löschen, wie gesetzlich vorgeschrieben.

6. Sicherheitsmaßnahmen

Wir verpflichten uns, Ihre personenbezogenen Daten sicher zu verwahren und bemühen uns, die höchsten Sicherheitsstandards einzuhalten. Zu diesem Zweck haben wir die fortschrittlichste heute verfügbare Technologie eingesetzt und robuste technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung geschützt sind. Für besonders sensible personenbezogene Daten, die über das Internet übertragen werden, verwenden wir speziell verschlüsselte Übertragungswege.

Leider ist die Datenübertragung über das Internet nicht vollständig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, können wir daher die absolute Sicherheit der an unsere Website übermittelten Daten nicht garantieren. Jede Übertragung erfolgt auf eigenes Risiko. Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben, setzen wir strenge Verfahren und Sicherheitsfunktionen ein, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Dazu gehören unter anderem die folgenden:

Wir verfügen über ein engagiertes Team von Informationssicherheitsexperten und haben ein Informationssicherheitssystem eingerichtet.

Wir haben Sicherheitsmaßnahmen bei der Erfassung, Speicherung, Anzeige, Verarbeitung, Nutzung, Löschung und Vernichtung von Daten ergriffen und verwenden Zugriffskontroll- und Verschlüsselungstechnologien.

Wir haben Vertraulichkeitsvereinbarungen mit Mitarbeitern, die möglicherweise Zugriff auf Ihre Daten haben, und haben Genehmigungsmechanismen für den Zugriff, interne und externe Übertragungen und die Entschlüsselung eingerichtet. Wir führen auch regelmäßig Schulungen zum Schutz personenbezogener Daten durch, um das Bewusstsein der Mitarbeiter für den Schutz der Privatsphäre zu stärken.

Für Dritte (d.h. externe Unternehmen), die für uns Datenverarbeitungsdienstleistungen erbringen, haben wir von ihnen die Einhaltung unserer Datenschutzbestimmungen verlangt.

Wenn Sie glauben, eine potenzielle Sicherheitsverletzung entdeckt zu haben, teilen Sie uns dies bitte mit, indem Sie eine E-Mail an support@readmenuai.com senden.

7. Verfolgen Sie keine Signale

Do Not Track (DNT) ist eine Datenschutzeinstellung, die Benutzer in einigen Webbrowsern festlegen können. Wir erkennen oder reagieren nicht auf browserinitiierte DNT-Signale, da die Internetbranche derzeit daran arbeitet, klar zu definieren, was DNT bedeutet, die DNT-Anforderungen einzuhalten und allgemeine Ansätze zur Reaktion auf DNT zu verfolgen.

8. Ihre Rechte

Nach geltendem Recht haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Zu diesen Rechten gehören:

Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und wenn ja, auf diese personenbezogenen Daten zuzugreifen und Informationen darüber zu erhalten, wie Ihre Daten verarbeitet werden, sowie eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.

Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten: Dies ermöglicht es Ihnen, alle Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu korrigieren, die falsch, unvollständig oder ungenau sind.

Löschung Ihrer personenbezogenen Daten: Dies ermöglicht es Ihnen, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, nicht mehr benötigt werden oder wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden.

Widerspruch gegen die Verarbeitung: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und von uns die Einstellung der Verarbeitung zu verlangen, z. B. wenn die Daten für Direktmarketingzwecke verwendet werden oder wenn wir uns auf berechtigte Interessen (oder die eines Dritten) berufen. In einigen Fällen können wir nachweisen, dass wir zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben, die Ihre Rechte und Freiheiten außer Kraft setzen.

Einschränkung der Verarbeitung: Auf diese Weise können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aussetzen, wenn: (a) Sie möchten, dass wir die Richtigkeit der personenbezogenen Daten feststellen; (b) unsere Verwendung der Daten rechtswidrig ist, Sie aber nicht möchten, dass wir sie löschen; (c) Sie möchten, dass wir die Daten aufbewahren, auch wenn wir sie nicht mehr benötigen, weil Sie sie zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder (d) Sie haben unserer Verwendung Ihrer Daten widersprochen, aber wir müssen überprüfen, ob wir berechtigte Gründe haben, die sie verwenden.

Erhalt und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte in einem verfügbaren elektronischen Format (Recht auf Datenübertragbarkeit): Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder Ihres Vertrags verarbeiten, können Sie verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und ungehindert an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden.

Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn wir uns auf die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt ist, wird dadurch jedoch nicht berührt. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir diese personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, sind aber möglicherweise nicht mehr in der Lage, Ihnen bestimmte Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, für die diese personenbezogenen Daten erforderlich sind. Wir werden Sie darüber informieren, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Die Anforderungen unterliegen nicht den ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder in ähnlicher Weise wesentliche Auswirkungen auf Sie haben.

Beschwerde bei Ihrer örtlichen Datenschutzbehörde: Sie haben das Recht, Ihre Anfragen und Beschwerden jederzeit an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde zu richten, insbesondere an Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder in einem Mitgliedstaat, in dem Sie im Verdacht stehen, gegen die DSGVO zu verstoßen. Wir möchten jedoch die Möglichkeit haben, auf Ihre Bedenken einzugehen, bevor Sie sich an eine Datenschutzbehörde wenden, daher kontaktieren Sie uns bitte zuerst.

Diese Rechte können unter bestimmten Umständen eingeschränkt sein, z. B. wenn wir nachweisen können, dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten zu verarbeiten (z. B. wenn eine Steuerbehörde uns zur Aufbewahrung verpflichtet) oder wenn dies für die ordnungsgemäße Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist. In einigen Fällen kann dies bedeuten, dass wir Daten auch dann aufbewahren, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte über die Angaben im Abschnitt "So erreichen Sie uns" unten. Sie können Ihre persönlichen Daten auch in Ihrem auf der Website eingerichteten Profil aktualisieren.

9. Regionsspezifische ergänzende Geschäftsbedingungen

9.1 Datenschutzinformationen für Einwohner Kaliforniens

9.1.1 Kategorien von Informationen, die gesammelt und offengelegt werden

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und gemäß dem California Consumer Privacy Act (CCPA) bestimmte Rechte haben, möchten wir Ihnen die folgenden zusätzlichen Informationen über die Zwecke zur Verfügung stellen, für die wir jede Kategorie von personenbezogenen Daten verwenden, die wir sammeln (wie im CCPA definiert), die Kategorien von Dritten, an die wir personenbezogene Daten zu kommerziellen Zwecken oder kontextübergreifender verhaltensbezogener Werbung weitergeben. Dazu gehört auch die Nutzung von Analysediensten und Online-Werbediensten von Drittanbietern. Diese sind in unserer Cookie-Richtlinie ausführlich beschrieben und können zur Offenlegung von Online-Identifikatoren (z. B. Cookie-Daten, IP-Adressen, Gerätekennungen und Nutzungsinformationen) führen.

Insbesondere können Ihre Kontaktinformationen (z. B. E-Mail) oder Internetnetzwerk- und Geräteinformationen (z. B. Cookie-Daten und IP-Adresse) an Online-Werbe- und Analysepartner weitergegeben werden.

Weitere Informationen zu den einzelnen Kategorien personenbezogener Daten, den Zwecken, für die sie verwendet werden, und den Dritten, an die wir personenbezogene Daten weitergeben, finden Sie in den Abschnitten "Welche Informationen wir sammeln", "Wie wir Ihre gesammelten Informationen verwenden" und "Wie wir Ihre gesammelten Informationen offenlegen" dieser Richtlinie.

9.1.2 Sonstige CPRA-Rechte

Wir bieten keine finanziellen Anreize im Austausch für Ihre personenbezogenen Daten.

Der CPRA ermöglicht es Ihnen auch, die Verwendung oder Offenlegung Ihrer sensiblen personenbezogenen Daten, wie im CPRA definiert, einzuschränken, wenn sie für bestimmte Zwecke verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass wir sensible personenbezogene Daten nur für geschäftliche Zwecke verwenden oder offenlegen, und dass Sie diesen Zwecken im Rahmen des CPRA nicht widersprechen können.

Im Abschnitt "Ihre Rechte" über dieser Richtlinie finden Sie weitere Rechte, die Sie nach kalifornischem Recht in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben, und wie Sie diese ausüben können.

9.1.3 Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Bitte beachten Sie die Informationen unter "Wie Ihre Daten gespeichert werden" in dieser Richtlinie.

9.1.4 Offenlegungen des kalifornischen "Shine the Light"-Gesetzes

Das kalifornische "Shine the Light"-Gesetz gibt Einwohnern Kaliforniens das Recht, die Weitergabe bestimmter Kategorien personenbezogener Daten (wie im Shine the Light Act definiert) an Dritte für deren Direktmarketingzwecke unter bestimmten Umständen abzulehnen, oder wir bieten Verbrauchern die Möglichkeit, sich gegen eine solche Offenlegung zu entscheiden. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten derzeit nicht an Dritte für deren Direktmarketingzwecke weiter.

9.2 Datenschutzinformationen für in Europa ansässige Personen

Wenn Sie in Europa ansässig sind, verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Grundlage des Abschlusses und der Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

9.2.2 Wie Ihre Daten weltweit übertragen werden

Für Benutzer, die sich im Europäischen Wirtschaftsraum befinden, können wir personenbezogene Daten zu den in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecken an Strafverfolgungsbehörden oder andere Organisationen übermitteln, auch an solche, die außerhalb Europas ansässig sind.

Die Gesetze einiger Rechtsordnungen außerhalb Europas sind möglicherweise nicht so schützend wie die europäischen Datenschutzgesetze. Wenn Ihre personenbezogenen Daten in ein Land übermittelt werden, das nicht dem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission unterliegt, stellen wir sicher, dass für diese Rechtsordnungen angemessene Garantien getroffen werden (z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder verbindliche unternehmensinterne Vorschriften für Dritte), um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

9.3 Datenschutzinformationen von Einwohnern des chinesischen Festlandes

9.3.1 Wie Ihre Daten gespeichert werden

Ihre personenbezogenen Daten werden im Ausland in den Vereinigten Staaten gespeichert.

9.3.2 Wie Ihre Daten weltweit übertragen werden

Für Benutzer, die auf dem chinesischen Festland ansässig sind, können wir personenbezogene Daten zu den im Abschnitt "Wie wir Ihre gesammelten Daten verwenden" dieser Richtlinie beschriebenen Zwecken an Strafverfolgungsbehörden oder andere Organisationen übermitteln.

Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften übermitteln und die notwendigen organisatorischen und technischen Maßnahmen ergreifen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Für weitere Informationen oder um Ihre Rechte als betroffene Person auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@readmenuai.com.

9.3.3 Ihre Rechte

Für Benutzer, die sich auf dem chinesischen Festland befinden, haben Sie zusätzlich zum Abschnitt "Ihre Rechte" in dieser Richtlinie das Recht, Ihr Konto zu kündigen und von uns eine Erklärung darüber zu verlangen, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die Angaben im Abschnitt "So erreichen Sie uns" unten. Wir werden Ihre Anfrage als betroffene Person innerhalb von 15 Werktagen beantworten.

10. Wie diese Richtlinie aktualisiert wird

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren oder zu ändern. Wenn wir dies tun, werden wir das Datum oben auf der Homepage entsprechend aktualisieren und Sie ermutigen, die von uns vorgenommenen Änderungen zu überprüfen. Wenn eine Änderung der Richtlinie grundlegende oder wesentliche Auswirkungen auf die Art der Verarbeitung hat, werden wir Sie im Voraus per E-Mail oder über ein Pop-up-Banner auf der Website benachrichtigen, wie dies nach geltendem Recht erforderlich ist, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Rechte auszuüben. Wenn Sie mit unseren Änderungen dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Konto deaktivieren oder die Nutzung unserer Dienste einstellen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen oder Änderungen. Wenn Sie in Europa ansässig sind, müssen Sie keinen Änderungen an dieser Richtlinie zustimmen, aber Sie bestätigen, dass Sie die Bedingungen gelesen und verstanden haben.

11. Wie Sie uns kontaktieren können

Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie oder den Praktiken zum Umgang mit Benutzerinformationen in den Diensten haben, wenden Sie sich bitte an die folgende E-Mail-Adresse: support@readmenuai.com

...
Kontaktieren Sie uns
Wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre Vorschläge

Wenn Sie Fragen, Vorschläge oder Interesse an einer Zusammenarbeit haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir nehmen jedes Feedback ernst und sind bestrebt, unsere Produkte kontinuierlich zu verbessern.

Loslegen